

In der Vielfalt der Küche ist Raffinesse und Leichtigkeit gefragt. Mit ein paar guten Tips wünschen wir ihnen dabei gutes gelingen!
• Sissy's Sauerkraut-Salat: ZUTATEN Retzer Sauerkraut + extra Sauerkrautsaft 1kg, 1 - 2 Äpfel, Kürbiskernöl.
Die Äpfel raspeln und mit dem Sauerkraut gut vermischen. Danach mit Kürbiskernöl verfeinern. Fertig!
• Gebackene Schwarzwurzeln: ZUTATEN: Retzer Schwarzwurzelsalat, 200g Mehl, 1/8 Liter Weißwein, 3 Eidotter, 25g Öl, Salz, 3 Eiklar, 25 g Staubzucker
Die Zutaten (Mehl, Weißwein, Eidotter, Öl und eine Prise Salz) in einer Schüssel gut verrühren. Die Eiklar zu Schnee schlagen, dabei nach und nach den Zucker mitschlagen. Vorsichtig mit dem Ölteig vermengen (am besten mit einem Holzkochlöffel unterziehen). Retzer Schwarzwurzeln abtropfen lassen und in diesen Teig tunken. In reichlich heißem Öl goldbraun herausbacken. Als Sauce eignet sich eine leichte Kräuter Mayonnaise - mit Kräutern der Saison.
• Kräutersoße: 1 Retzer Delikatess-Gurkerl und Kräuter nach Geschmack fein hacken, mit 1/8 L Sauerrahm und 1/8 L Joghurt vermischen. Mit Salz, Pfeffer und eingelegtem Retzer Knoblauch abschmecken.
• Sauerkraut-Terrine: 1 Zwiebel mit 500 g Sauerkraut anrösten. Danach mit 700 g Obers aufgießen und 7 Blatt Gelantine dazugeben. Mixen und in einer Form erkalten lassen. Harmoniert wunderbar mit Blutwurst.
• Gemüse mit hohem Eiweißgehalt wie unser Retzer Bohnensalat ist nicht nur fettarm und reich an Ballaststoffen, es wird auch langsam verdaut und sorgt für einen konstanten Blutzuckerspiegel. Deshalb meldet sich der Hunger nicht so schnell wieder zurück.
• Rieslingkraut: Zwiebel hacken, anschwitzen, mit Zucker karamelisieren, Retzer Sauerkraut zugeben und am besten mit einem Riesling aus dem Weinviertel und Suppe aufgießen. Bissfest kochen, abschmecken und empfohlen zu Knödelgerichten servieren.
• Unser delikates Sauerkraut eignet sich nicht nur vorzüglich zum Rohgenuss, oder als Salat, sondern auch fertig gekocht mit Beigabe von fein geraffeltem Wurzelgemüse oder Kürbis!
• Unsere Kunden schwören auf Retzer Sauerkrautsaft. Es ist ein reines Naturprodukt, reich an Vitamin C, gut für die Verdauung und außerdem Blutzuckersenkend!
• Kren – ein wichtiger Vitamin-C-Spender mit antibiotischer Wirkung. Wir verwenden Kren fein gerieben als Zutat für unsere Roten Rüben-Salat, sowie in Scheiben geschnitten als Zutat für unsere Salzgurken.
• Rote Rüben frischen unser Blut auf: Der im roten Farbstoff vorhandene hohe Eisengehalt löst eine Erneuerung und Aktivierung der roten Blutkörperchen aus und stärkt dadurch unsere Abwehrkräfte.
• Griechischer Bohnensalat: Retzer Bohnensalat mit geschälten Tomaten, Zwiebeln, Petersilie und Paprikastücke in eine Schüssel geben und gut vermischen. Über den Salat eine Sauce aus Öl, Zitronensaft, Salz & Pfeffer gießen und im Kühlschrank 1 Stunde ziehen lassen.
• Sauerkrautsalat: Sauerkraut je nach Säure einige Male mit kaltem Wasser waschen. Mit fein gehackter Zwiebel, geraspelten Karotten, zerdrücktem Knoblauch, Kernöl und Salz & Pfeffer marinieren.
• Ob für einen Aufstrich, ein Gulasch oder eine scharfe Sauce – für die richtige Schärfe bieten sich bestens unsere scharfen Pfefferoni „Wiener Chili“ an. Geben sie je nach Geschmack fein geschnittene Pfefferoni bei.
• Damit unsere Gurkerl besonders frisch und knackig schmecken, bewahren sie das Gurkenglas im Kühlschrank auf!
