

1961 wurde das Gewerbe „Einlegen von Gurken und Erzeugung von Salat aus roten Rüben“ von Franz Neubauer sen., in Klein Riedental begonnen. Als Ein-Mann-Betrieb kreierte er eine Rezeptur, die noch heute unserer Marinade als Grundlage dient. Mit einem Traktor und Anhänger, sowie einer Landkarte in der Hand, machte sich der Firmengründer auf, um sein Sauergemüse in der näheren aber auch in der fernen Umgebung zu vertreiben. Die gute Qualität der Essiggurken und der Salate sprach sich schnell herum und die erste Produktionsstätte entsprach bald nicht mehr den Anforderungen.
1969 übersiedelte er in das jetzige Arial nach Retz und baute den Betrieb mit seiner Frau Anneliese und mit seinen Mitarbeitern nach und nach aus. Zu dieser Zeit wurde auch mit der Produktion von Sauerkraut begonnen. In den achtziger Jahren begann die Gemüseverwertungsindustrie, mit Billigst-Preisen, einen Preiskampf bei Sauergemüse zu entfachen. In dieser Zeit war nur die Liebe zum Beruf die Motivation weiterzumachen.
1985 – 2000 schrittweiser Um- und Zubau der Betriebsstätte, wie zum Beispiel: Gemüselagerraum, Kühlraum, neue Lagerhalle, neuer Büroraum, moderne Dampfkesselanlage.
1992 Beitritt zur Europäischen Artikelnummerierung und damit eine eindeutige Identifikation unserer Waren und unseres Unternehmens.
1993 Mittlerweile erzeugen wir über 40 verschiedene „Schmankerl“ in bis zu 6 verschiedenen Verpackungsgrößen.
1995 trat Franz Neubauer jun., in den Betrieb ein, den er im Januar
1997 von seinem Vater übernahm. Gemeinsam sind sie die Garanten dafür, dass die lange Tradition der „Retzer Gurken“ weiter bestehen bleibt. Teilnahme am ARA-System.
2000 Unser Familienbetrieb beschäftigt in der Hauptsaison (Juni – Januar) 11 Arbeitnehmer(innen) und verarbeitet ca. 300 t Gemüse ausschließlich aus der Ostregion Österreichs. Weiters gehen 350 000 Artikel pro Jahr, unter dem Namen „Retzer Delikatessen“, über die Ladentische und sind damit Werbeträger unserer Stadt.
2001 Beginn mit der Lohnabfüllung von Bio-Produkten.
2002 Tafelessig, im biologischen Gärverfahren hergestellt, wird in unsere Produktpalette aufgenommen.
2003 Unter der Bezeichnung „Retzer Töpfchen“ veredeln wir Gemüse mit erlesensten Zutaten und erweitern somit unser Angebot im Premiumsegment.
2004 Erste Exporte nach Deutschland. Unser Sortiment umfaßt mittlerweile über 100 Produkte.
Unter „www.retzer.at“ Start unseres Internetauftrittes.
2005 Unsere Meinung ist gefragt und anerkannt. Auftritt als Fachexperte bei der beliebten Fernsehsendung "Willkommen Österreich"
Der Gourmetführer "Tafelspitz" wählt uns in der Kategorie "Eingelegtes Gemüse" an die forderste Stelle.
Erste Exporte in die tschechische Gastonomie
2006 Auszeichnung zu einem "Willkommen Nachbar" Partnerbetrieb
2007 Partner der Genussregion Retzer Land Kürbis
Neugestaltung und Umbau unseres Shops.
2010 Erste Exporte in die Slowakei und nach Japan. Partner der Bregenzerwälder Käsestrasse. Exklusiver Vertriebspartner von Weinviadla Kas.
2014 Mitglied der Kulinarik-Initiative "So schmeckt Niederösterreich"
Heute sind wir der einzige gewerbliche Sauergemüseproduzent in der Region und es ist unser Bestreben, das Einzigartige und Unverwechselbare unserer Heimat auch in unsere Produkte einfließen zu lassen. Unsere Qualität, die Kundennähe, sowie das zuverlässige Service hat sich letztlich durchgesetzt. Das bestätigen uns auch unsere Kunden aus dem Einzel- und Großhandel, aus der Gastronomie, viele Vereine und unsere treuen Privatkunden.
